Der Cupra Raval: Das elektrische Stadtauto für eine neue Generation

Sportlich, schön und temperamentvoll – Der spanische Cityflitzer wird viele Herzen für sich gewinnen.

Die Front des neuen Cupra Raval ist betont sportlich.

Mit dem schrittweisen Wandel der Marke Seat zu Cupra macht Volkswagen seit 2018 vieles richtig. Das Image der Spanier war eingestaubt, der Hersteller aus Martorell entwickelte sich mit Modellen wie dem Leon, dem Ibiza oder auch dem Ateca immer mehr zur grauen Maus. Unter dem neuen Label Cupra wurde dies jedoch in kürzester Zeit geändert. Die Fahrzeuge wirkten plötzlich sportlicher, cooler und einfach zeitgemäßer. Da wundert es nicht, dass der im Jahre 2021 erschienene Born auf Anhieb beliebter war als dessen Konzernbruder VW id.3. Der Born zeigte einfach, dass Elektromobilität nicht immer langweilig und bieder sein muss. Und nun schicken die Spanier einen neuen Kampfzwerg ins Rennen, der noch in diesem Jahr auf den hiesigen Straßen anzutreffen sein wird.

Der Raval unterstreicht das sportliche Image der Marke

Der Cupra Raval ist das neueste vollelektrische Modell der sportlichen Automarke Cupra. Sein Name stammt vom angesagten Stadtviertel ‚El Raval‘ in Barcelona, das für seine Vielseitigkeit, Kreativität und urbane Dynamik bekannt ist. Genau diese Attribute soll das Fahrzeug widerspiegeln. Cupra will mit dem Raval nicht nur ein weiteres Elektroauto auf den Markt bringen, sondern ein Fahrzeug, das Emotionen weckt und neue Maßstäbe im urbanen Verkehr setzt. Der Wagen verbindet futuristisches Design mit einer sportlichen Seele und modernster Technologie, um den Ansprüchen junger, urbaner Fahrer gerecht zu werden.

„Der CUPRA Raval ist nicht nur ein weiteres Fahrzeug. Er ist eine Einladung an eine neue Generation, die etwas Besseres erwartet. Ein urbanes, rebellisches und 100-prozentiges Elektroauto mit eigenem Charakter. Ein Elektroauto, das mit der ‚Gen Z‘ verbunden ist und Emotionen weckt.“

Wayne Griffiths, CEO von Cupra

Design und Inspiration

Bereits auf den ersten Blick fällt auf, dass der Cupra Raval eine klare, aggressive Designsprache verfolgt. Die scharf geschnittenen Linien, das aerodynamische Dachprofil und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihm einen futuristischen, fast schon rebellischen Look. Der sportliche Charakter wird durch seine Proportionen unterstrichen, die für eine kompakte, aber dennoch dynamische Präsenz sorgen. Im Innenraum setzt Cupra auf hochwertige, nachhaltige Materialien und eine Gestaltung, die sich stark am Fahrer orientiert. Das Cockpit wirkt modern und aufgeräumt, mit digitalen Displays und intuitiven Bedienelementen, die ein nahtloses Fahrerlebnis ermöglichen. Es ist offensichtlich, dass Cupra hier nicht einfach nur einen praktischen Kleinwagen konzipiert hat, sondern ein Statement setzen möchte.

Zu sehen ist der Cupra Chef-Designer Jorge Díez im Innenraum des Cupra Raval.
Chef-Designer Jorge Díez im neuen Cupra Raval.

Motorisierung und Leistung

Unter der Haube – oder besser gesagt, im Unterboden – steckt modernste Elektrotechnik. Der Cupra Raval basiert auf der MEB-Small-Plattform des Volkswagen-Konzerns und bringt eine beeindruckende Leistung mit sich. Die stärkere Version mit rund 226 PS ermöglicht eine flotte Beschleunigung, während verschiedene Batterieoptionen für flexible Reichweiten sorgen. Besonders die Langstreckenversion (Akku: 56 kWh) mit einer Reichweite von bis zu 440 Kilometern könnte für viele Fahrer eine interessante Alternative im Bereich der kompakten Elektrofahrzeuge sein. Zudem überzeugt der Raval mit einer schnellen Ladezeit, die es ermöglicht, den Akku in weniger als dreißig Minuten auf 80 Prozent aufzuladen. Damit steht er nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für Alltagstauglichkeit.

Innenraumdesign und intensives Fahrerlebnis

Der Innenraum des Cupra Raval ist auf modernste Ansprüche zugeschnitten. Alles wirkt digital, vernetzt und zukunftsweisend. Das Infotainment-System integriert smarte Features, die Navigation, Multimedia und Fahrzeugsteuerung auf ein neues Niveau heben. Besonders bemerkenswert ist das Augmented Reality Head-up-Display, das Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert und so für eine intuitive Bedienung sorgt. Die Sitze bestehen aus recycelten Materialien, was den nachhaltigen Ansatz des Fahrzeugs weiter unterstreicht. Gleichzeitig sorgen sie für eine sportliche Sitzposition und hohen Komfort, selbst auf längeren Fahrten. Das Lenkrad, das verschiedene Fahrmodi per Knopfdruck bereitstellt, gibt dem Fahrer ein direktes und intensives Fahrerlebnis.

Der innenraum des neuen Cupra Raval wirkt betont sportlich und modern.
Cupra betont im Innenraum des Raval die Sportlichkeit. Foto: Cupra.

Nachhaltigkeit in der Produktion

Nachhaltigkeit spielt beim Cupra Raval eine zentrale Rolle. Neben der umweltfreundlichen Produktion setzt Cupra auf recycelte Materialien, um den ökologischen Fußabdruck des Fahrzeugs zu minimieren. Die Batterie ist so konzipiert, dass sie leichter recycelt werden kann, was dem Fahrzeug eine langfristig nachhaltige Perspektive gibt. Besonders wichtig ist, dass Cupra seine Fertigungsprozesse im Werk Martorell sukzessive umstellt, um CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Das ist nicht nur ein klares Zeichen für eine umweltbewusste Zukunft, sondern zeigt auch, dass Nachhaltigkeit und Sportlichkeit keine Gegensätze sein müssen.

Marktstart und Preisgestaltung

Der Cupra Raval wird 2025 auf den Markt kommen und könnte das Segment der kompakten Elektroautos revolutionieren. Mit einem geschätzten Einstiegspreis von rund 25.000 Euro für die Basisversion mit 38 kWh-Akku wird er für viele junge Fahrer und Stadtbewohner eine attraktive Option sein. Auch wenn die Langstreckenversion mit der größeren 56 kWh-Batterie wohl etwas teurer ausfallen wird – es wird mit einem Preis um die 30.000 Euro gerechnet –, bleibt der Raval im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen erschwinglich. Das könnte ihn zu einem echten Gamechanger im urbanen Verkehr machen.

Die Außenansicht des neuen Cupra Raval.
Die Studien sind betont sportlich und hoffentlich wird viel in die Serie übernommen. Foto Cupra.

Statement für die Elektromobilität

Mit dem Cupra Raval bringt die Marke ein aufregendes, modernes und nachhaltiges Elektroauto auf die Straße, das nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch sein einzigartiges Design und seine urbane Identität überzeugt. Er ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – er ist ein Statement für eine neue Art der Elektromobilität, die Emotionen weckt und Spaß macht. Besonders beeindruckend finde ich, dass Cupra hier eine Brücke zwischen sportlicher Performance und ökologischer Verantwortung schlägt. Der Raval ist kein langweiliges Stadtauto, sondern ein echter Hingucker mit Charakter. Ich bin gespannt, wie er 2025 auf dem Markt ankommt und ob er tatsächlich so viel frischen Wind in die Elektroauto-Welt bringt, wie es die Marke verspricht.

Stephan Trosien
Über Stephan Trosien 20 Artikel
Gelernter Kfz-Mechaniker und Technikfan, der seine Leidenschaften mit dem Fahren von E-Autos kombiniert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*