Der neue Kia EV3 von der Seite.
Neuigkeiten

Kia geht mit dem EV3 den nächsten Schritt in die Zukunft der Elektromobilität

Auch wenn Kia erst Ende 2014 damit begann, den Soul EV an die Kunden auszuliefern, gehört der Konzern zu den Pionieren der E-Mobilität. Denn die Südkoreaner brachten mit dem Soul und 2018 mit dem elektrischen Niro familientaugliche E-Autos auf den Massenmarkt. Gerade in der 64 kWh-Version (im Soul ab 2019 in der zweiten Generation verfügbar) gab es somit erstmals eine ansprechende Reichweite zu einem bezahlbaren Preis. Entsprechend gut wurden die beiden Kias von den Käufern angenommen und es bildete sich schnell eine Fangemeinde. […]

Der Hyundai Kona Elektro wird gerade geladen.
Gebrauchtwagen

Der Hyundai Kona Elektro ist das optimale Einstiegsauto in die E-Mobilität

Anfang April 2021 war ich mal wieder für ein Auto unterwegs. Ja, ich gehöre zu denen, die sich ein Fahrzeug gern blind im Internet kaufen. Dies war unter anderem bei meinem alten Mercedes Vaneo, Kia Soul, Saab 9-3 Cabrio oder auch dem Volvo S40 so. Dieses Mal war die Nervosität jedoch geringer, denn die Fahrt führte mich zu einem Hyundai-Händler in Dingolfing, um einen nigelnagelneuen Hyundai Kona Elektro abzuholen. Somit sollten böse Überraschungen aufgrund von nicht angegebenen Vorschäden ausbleiben. […]

Front des Škoda Elroq.
Neuigkeiten

Mit dem Škoda Elroq werden die Karten in der Klasse der Kompakt-SUV neu gemischt

Bislang ist die Palette bei Škoda, was E-Autos angeht, recht begrenzt. Von Anfang 2020 bis Mitte 2021 gab es den Citigo-e iV, von dem insgesamt 7.848 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen worden sind. Die Nachfrage nach dem elektrischen Cityflitzer war deutlich höher, doch die Kapazitäten innerhalb des VW-Konzerns begrenzt und der baugleiche VW e-up! erhielt den Vorrang. Ende 2020 erschien mit dem Enyaq das zweite Modell innerhalb der Škoda-Welt. Auf den Kombi folgte zwei Jahre später das Coupe. Zusammen fanden bislang rund 75.000 Enyaqs den Weg auf die deutschen Straßen. […]