Der neue Hyundai Ioniq 9 von vorn.
Neuigkeiten

Luxus und Raum – Mit dem Ioniq 9 möchte Hyundai in der Oberklasse angreifen

Anfang der 90er Jahre wagte sich der Hyundai-Konzern auf den deutschen Markt. Damals hatten die Koreaner mit dem Pony, dem S-Coupé, dem Lantra und dem Sonata vier unscheinbare Modelle im Sortiment, die aufgrund eines guten Preis-Leistungsverhältnisses schnell Abnehmer fanden. Im Jahre 2003 wurde das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim eröffnet und erfolgreiche, europäische Designer sowie Ingenieure wurden für das Unternehmen gewonnen. […]

Die Frontansicht des Leapmotor T03.
Neuigkeiten

Stellantis bietet mit dem Leapmotor T03 einen Stadtflitzer für unter 20.000 Euro an

Mit der Elektromobilität müssen wir uns an immer mehr neue Markennamen gewöhnen. BYD, Nio, Xpeng, Maxus und nun Leapmotor. Das chinesische Startup ist 2015 gestartet und konnte bereits 2019 ein erstes kleines Coupé, den S01, an einen Kunden ausliefern. Anfang 2023 brachten die Chinesen dann den Kleinwagen T03, welcher bereits seit 2020 auf dem Heimatmarkt Anklang fand, erstmals nach Europa und begannen in einem Pilotprojekt mit dem Verkauf in Frankreich. […]

Der neue Kia EV3 von der Seite.
Neuigkeiten

Kia geht mit dem EV3 den nächsten Schritt in die Zukunft der Elektromobilität

Auch wenn Kia erst Ende 2014 damit begann, den Soul EV an die Kunden auszuliefern, gehört der Konzern zu den Pionieren der E-Mobilität. Denn die Südkoreaner brachten mit dem Soul und 2018 mit dem elektrischen Niro familientaugliche E-Autos auf den Massenmarkt. Gerade in der 64 kWh-Version (im Soul ab 2019 in der zweiten Generation verfügbar) gab es somit erstmals eine ansprechende Reichweite zu einem bezahlbaren Preis. Entsprechend gut wurden die beiden Kias von den Käufern angenommen und es bildete sich schnell eine Fangemeinde. […]

Front des Škoda Elroq.
Neuigkeiten

Mit dem Škoda Elroq werden die Karten in der Klasse der Kompakt-SUV neu gemischt

Bislang ist die Palette bei Škoda, was E-Autos angeht, recht begrenzt. Von Anfang 2020 bis Mitte 2021 gab es den Citigo-e iV, von dem insgesamt 7.848 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen worden sind. Die Nachfrage nach dem elektrischen Cityflitzer war deutlich höher, doch die Kapazitäten innerhalb des VW-Konzerns begrenzt und der baugleiche VW e-up! erhielt den Vorrang. Ende 2020 erschien mit dem Enyaq das zweite Modell innerhalb der Škoda-Welt. Auf den Kombi folgte zwei Jahre später das Coupe. Zusammen fanden bislang rund 75.000 Enyaqs den Weg auf die deutschen Straßen. […]

Die Seitenansicht des neuen Renault R5 E-Tech
Neuigkeiten

Bunt schrill, anders – Renault greift mit dem R5 E-Tech wieder im Kleinwagen-Segment an

Renault gehört zu den Pionieren der E-Mobilität und konnte bereits viel Erfahrung in diesem Bereich sammeln. Die Zoe und der Twizy waren dabei der Wegbereiter zu der heutigen Generation von Fahrzeugen. Natürlich gab es auf dem Weg auch Rückschläge. Die elektrische Limousine Fluence Z.E. floppte und wurde nach dem Start im Jahre 2012 bereits 2014 wieder vom Markt genommen. Als Stadtauto mit 4,75 Metern einfach zu groß, war die tatsächliche Reichweite von nur knapp einhundert Kilometern für Überlandfahrten wiederrum zu gering. […]

Der kleine Hyundai Inster von vorn.
Neuigkeiten

Hyundai hat mit dem Inster das E-Auto, welches Volkswagen dringend bräuchte

Als vor über zehn Jahren die erste große Runde an batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen auf den Markt drängte, schien der Weg zum Wandel geebnet. Unter anderem mit der Renault Zoe, dem Nissan Leaf, dem VW e-up! sowie dem BMW i3 gab es interessante Konzepte. Hyundai zog später mit dem Ioniq nach. Gemeinsam war allen Fahrzeugen die Effizienz und viele dachten, dass schon bald Fahrzeuge das Licht der Welt erblicken würden, die durch ihre Sparsamkeit beeindrucken würden. […]